KI kommt, Texter geht? Die Horrorvorstellung für so manchen Copywriter. Ist der Siegeszug der KI also der Dolchstoß für den professionellen Texter?
Wir sagen: Nein, im Gegenteil! Was der Mensch nach wie vor besser kann und wie Texter und Maschine ein gutes Team ergeben, zeigen wir hier.
Warum braucht es noch einen Texter? Seitdem AI-Tools wie ChatGPT für jeden frei verfügbar sind, sind Texte nur noch einen Knopfdruck entfernt. Die Praxis zeigt jedoch: Wer bei Texten auf Qualität setzt, kommt um die Expertise eines Profis nicht herum. Wir erklären, warum. Und warum die Zukunft des Copywritings in der Zusammenarbeit von Texter und KI liegt.
Menschliche Texterstellung: der Mehrwert
Was ist der Mehrwert eines Texters? Wir zeigen dir neun menschliche Features, die der Mensch der KI um Längen voraushat.
Empathie
Zunächst einmal kann sich ein Texter gut in eine Zielgruppe hineinversetzen. Er ist in der Lage, ihre Welt zu verstehen, ihre Sprache zu sprechen und ihre Schmerzpunkte mit Fingerspitzengefühl gezielt anzugreifen. Kurz: Er kann die Zielgruppe mit Empathie und Verständnis überzeugen. Für Texte, die den User wirklich etwas angehen.
Kreativität und Originalität
Hast du dich schon einmal gefragt, wie vielen anderen Usern ein Text vorgeschlagen wurde? Das Stichwort ist: Individualität. KI-Texte sind gut, aber nicht einzigartig. Die KI bedient sich dabei bekannten Mustern und vorhandenen Texten. Aus diesem Grund scheint es manchmal ganz so, als hätte man einen vorgeschlagenen Text – so oder ähnlich – irgendwo schon einmal gelesen. Und wenn das der Fall ist, dann bedeutet dies leider auch: Der Text ist austauschbar.
Menschen hingegen können mit ihrer Vorstellungskraft kreativ aus den Vollen schöpfen und neue Ideen entwickeln. Dabei Assoziationen wecken und mit Worten Bilder im Kopf entstehen lassen, die über die reine Informationsvermittlung hinausgehen. Erst dann wird es für den Leser interessant. Es entstehen einzigartige und spannende Geschichten, die die Aufmerksamkeit der Leser auf sich ziehen.

Mit Emotionen Vertrauen aufbauen und begeistern
Texte, die von Menschen geschrieben wurden, erzeugen beim Leser Emotionen. Und Emotionen spielen beim Texten eine wichtige Rolle. Sie entscheiden darüber, ob ein Text den Leser mitreißt oder kalt lässt. Da Kaufentscheidungen erwiesenermaßen überwiegend emotional getroffenen werden, ist hierbei der Texter eindeutig im Vorteil. Während KI-Texte informieren, können menschliche Texte so langfristig neue Kunden gewinnen.
Unternehmensinterne und vertrauliche Informationen
Ein weiterer Punkt, bei dem der Texter vorne liegt: Er kann umfassende und vertrauliche Informationen eines Kunden mit selbst recherchierten Inhalten kombinieren und in gewünschte Textformen umwandeln. Denn: Wer möchte schon Internas & Vertrauliches mit einer KI aus den USA teilen?
Briefing komplexer Sachverhalte
Bei speziellen und umfassenden Hintergrundinformationen aus diversen Quellen oder individuellen Bedürfnissen ist es einfacher, einen Texter zu briefen. Dieser kann sich durch die zahlreichen Informationsquellen bewegen und für den betreffenden Zweck Relevantes entnehmen. Künstliche Intelligenz ist bisweilen nicht in der Lage, aus einer Menge an Informationen zu entscheiden, welche Inhalte für einen bestimmten Zweck von Bedeutung sind. Und dies ist wichtig, um Inhalte auszuwählen, die der Zielgruppe echten Mehrwert bieten.
Gut recherchierter Content
Texter arbeiten mit Inhalten aus vertrauenswürdigen Quellen. Die KI kann keine Fakten überprüfen. Angaben der KI bezüglich wissenschaftlicher Studien und Statistiken, die zur Untermauerung verwendet werden, sind mit Vorsicht zu genießen. Sie müssen, so die Erfahrung, zwingend gegengeprüft werden.

Beurteilen und beraten
Texter können die Qualität des Geschriebenen beurteilen. Das macht sie zu einem guten Partner in Sachen Kommunikation. Sie denken mit, geben Feedbacks zur Optimierung und stehen so beratend – und kritisch hinterfragend – zur Seite.
Das große Ganze im Blick
Beauftragst du einen professionellen Texter für deine Textarbeit, so hat er immer das Gesamtbild des Unternehmens im Blick. Er achtet auf deine Corporate Identity (CI), berücksichtigt Unternehmensziele, den Markt und die Konkurrenz, von der es sich abzugrenzen gilt. Das Ergebnis: Deine Corporate Identity bleibt einheitlich.
Diese Vogelperspektive ermöglicht es ihm auch, strategische und konzeptionelle Aufgaben zu übernehmen. So beispielsweise ein Corporate Language-Konzept passend zu deiner CI.
Handwerk und Weltwissen
Ein Texter vereint Handwerk und Weltwissen. Wann immer er einen Text schreibt, bringt er sein Verständnis für die Welt, die Normen und seine Lebenserfahrung mit ein. Das macht einen Text menschlich und authentisch. Heraus kommen prägnante, exklusive und hochwertige Texte mit Tiefgang, die selbstverständlich suchmaschinen- und verkaufspsychologisch optimiert sind.
Texter und KI als Team
Wie lassen sich also die technischen Errungenschaften für Texter nutzen? Texten mit KI bedeutet eine Art Arbeitsteilung: Während der Mensch das Textkonzept und die Strategie erarbeitet, liefert die KI schnelle Entwürfe und Inspiration. So sorgen Texter weiterhin für ein solides und kreatives Fundament:
- gründliche Recherche
- schlüssige Argumentation
- Verlauf und Inhalt der Story
- Stil und sprachlicher Feinschliff
- Individualität
- Qualität
Die KI, gebrieft durch den Texter, unterstützt:
- Ideenfindung und Brainstorming
- Grundlagenrecherche
- allgemeine Texte und unspezifische Themen
- Lektorat und Korrektorat
- Suche nach Synonymen und alternativen Formulierungen
- schnelle Textumformulierungen
- Keyword-Auswahl

KI-gestützte Texte machen das Arbeiten somit produktiver. Wie du beim Texten mit der KI das Maximum herausholen kannst, verraten wir im nächsten Blogbeitrag Texten mit KI.
KI vs. Texter: das Fazit
Werden Texter durch KI ersetzt? Von uns ein klares Nein. Texter sind nach wie vor unabdingbar, wenn es um authentische und hochwertige Arbeiten geht. Sie erschaffen individuelle, zielgruppenspezifische Texte, haben das Gesamtbild, die Ziele und CI deines Unternehmens im Blick und holen den Leser auf emotionaler Ebene ab. Daneben gehen sie flexibel auf persönliche Wünsche ein und können in Sachen Kommunikation ganzheitlich beraten. Und: In Zusammenarbeit mit der KI sind sie unschlagbar.