Hast du dich schon einmal gefragt, was eine Designagentur von einer Werbeagentur unterscheidet? Wenn ja, dann findest hier die Antwort.
Werbeagenturen und Designagenturen haben vieles gemeinsam, ihre Aufgabenbereiche sind per Definition jedoch grundverschieden. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, worauf die beiden Agenturtypen spezialisiert sind.
Wer sich schon einmal mit Agenturen beschäftigt hat, weiß: die Bandbreite ist groß. Von der klassischen Werbeagentur, über die Marketingagentur und Designagentur bis hin zur Kreativagentur – die Bezeichnungen sind zahlreich. Ihr gemeinsames Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen,
- ihre Marken zu festigen,
- Zielgruppen anzusprechen
- und ihre Position am Markt auszubauen.
In den nächsten zwei Abschnitten schauen wir uns an, was Werbeagenturen und Designagenturen im Speziellen auszeichnet.

Werbeagentur und Designagentur: Aufgabenbereiche
Werbeagenturen konzentrieren sich auf die Konzeption und Realisierung von Werbekampagnen, während Designagenturen die visuelle Kommunikation und das Branding im Blick haben.
Was macht eine Werbeagentur?
Konzeption, Gestaltung und Realisierung von Werbemaßnahmen – das ist die Kernkompetenz von Werbeagenturen. Ihre Aufgabe ist es, die Markenbekanntheit eines Kunden zu fördern, das Image eines Produkts oder Services aufzubauen, mit dem Ziel, den Absatz zu steigern. Die Dienstleistungen sind dabei breit gefächert und reichen von klassischer Werbung (wie Printanzeigen, Plakate oder Spots) bis Onlinewerbung (wie Social-Media-Kampagnen oder Ads). Somit können sie den Kunden über die gesamte Kampagnenlaufzeit unterstützen:
Strategieentwicklung: Untersuchung der Marktstellung und Erarbeitung gezielter Werbestrategien, um spezifische Zielgruppen effektiv anzusprechen.
Kreative Umsetzung: Gestaltung visueller und textlicher Werbemittel, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und die Markenbotschaft klar und überzeugend transportieren.
Mediaplanung und Einkauf: Identifikation und Buchung der passenden Medienkanäle und Zeitfenster, um die Zielgruppe bestmöglich zu erreichen.
Produktion: Realisierung der Kampagne, einschließlich der Erstellung von Druckmaterialien und audiovisuellen Medieninhalten.
Erfolgsmessung: Überprüfung und Auswertung der Kampagnenergebnisse zur kontinuierlichen Verbesserung zukünftiger Marketingmaßnahmen.
Die Zusammenarbeit mit einer Werbeagentur kann Unternehmen dabei helfen, ihre Marketingziele zu verwirklichen, da sie vom Fachwissen und den kreativen Kompetenzen der Agentur profitieren.
Was macht eine Designagentur?
Designagenturen sind darauf spezialisiert, visuelle Konzepte und kreative Designlösungen zu entwickeln. Ihr Know-how umfasst vielfältige Disziplinen wie Grafikdesign, Corporate Design, Produktdesign und digitales Design. Immer das Ziel im Blick, Designs zu entwickeln, die sowohl visuell überzeugen als auch funktional sind, um die Markenidentität zu fördern und die Kommunikationsziele der Kunden nachhaltig zu erreichen. Dafür sind sie zuständig:
Kreativität und Innovation: Entwicklung origineller visueller Konzepte, die eine Marke unverwechselbar machen.
Markenaufbau: Stärkung der Markenidentität durch durchdachtes und einheitliches Design.
Benutzerzentrierung: Optimierung der Nutzererfahrung durch klar strukturierte und benutzerfreundliche Designs.
Digitale Gestaltung: Konzeption von Websites, Apps und Social-Media-Inhalten, die auf Interaktion und Engagement ausgerichtet sind.
Print- und Verpackungsdesign: Gestaltung von Printmaterialien und Verpackungen, die Aufmerksamkeit erregen und die Markenwerte kommunizieren.
Designagenturen arbeiten partnerschaftlich mit ihren Kunden zusammen, um kreative Visionen zu realisieren und Designlösungen zu schaffen, die nicht nur ästhetisch überzeugen, sondern auch funktionale und geschäftliche Ziele unterstützen.

Warum wir beides vereinen
Wie wir im Blogbeitrag zeigen konnten, haben die zwei vorgestellten Agenturtypen ihre spezifischen Stärken.
TD Designagentur ist eine ganzheitliche Agentur. Deshalb vereinen wir die Kompetenzen beider Typen und können dir daher auf ganzer Linie helfen: strategisch, kreativ und operativ. Warum wir uns dennoch als Designagentur betrachten, erfährst du in diesem Blogbeitrag.
Hast du bereits ein konkretes Anliegen? Dann trete gleich mit uns in Kontakt und sichere dir dein Angebot!