BUGA Heilbronn 2019

Für die Ausstellung „Aufbruch Heilbronn“ im Vorfeld der BUGA 2019 stellten wir ein interaktives Konzept auf die Beine. Und ergatterten dafür einen Annual Media Award. Warum unser Konzept die Ausstellung zu einem besonderen Erlebnis machte, erfährst du hier.

Leistungen

Keine Kategorien gesetzt.

Herausforderung und Wunsch – Bewohner spielerisch einbinden

Die Bundesgartenschau (BUGA) 2019 bot Heilbronn und ihren Bewohnern die Möglichkeit, die Stadt umzugestalten. Hierfür wurde eine Ausstellung am Knotenpunkt Inselspitze errichtet: ein partizipativer Treffpunkt, um Bürger und Stadtentwickler zusammenzubringen. Mit der Fragestellung “Wem gehört die Stadt?” befasste sich die Ausstellung mit Themen wie Bildung, Mensch und Nachhaltigkeit. Diesen einmaligen Begegnungsort galt es, multimedial aufzubereiten.

Konzept und Lösung

Die Mischung macht’s: Bei unserem Konzept verknüpften wir klassische Ausstellungselemente mit digitalen Inhalten. Bereits am Eingang trafen die Besucher auf ein interaktives Schaufenster, das auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden konnte.

Als Eyecatcher und Kern der Ausstellung diente das Stadtmodell von Heilbronn. Dieses Modell konnten die Besucher mittels Augmented Reality näher erkunden und sich über Social Media dazu austauschen. Weitere Touchpoints wie ein Multimediabuch zum Thema Bildungsentwicklung und ein interaktiver Spiegel, mit dem die Besucher ein Foto machen konnten, rundeten das interaktive Erlebnis ab.

Auch die analogen Möglichkeiten zur Beteiligung kamen gut an: Beim Legobau zur Stadtentwicklung oder der Abstimmung zur Mobilität der Zukunft mit Holzkugeln machten die Besucher begeistert mit.

Positiver Nebeneffekt unseres Einsatzes: Der Annual Media Award 2019, der seit 1996 für digitale Markenkommunikation vergeben wird.

Mehr Projekte

  • Pöschel

    Pöschel

  • VfR Heilbronn 96-18

    VfR Heilbronn 96-18

  • BUGA Heilbronn 2019

    BUGA Heilbronn 2019

  • Akademie b39

    Akademie b39

  • BUGA-App

    BUGA-App

  • Thermengruppe Josef Wund

    Thermengruppe Josef Wund

Dein Projekt ist noch nicht dabei? Na, dann los!

Projekt starten