Stadt der Freiheitsrechte

Wusstest du, dass in Memmingen Geschichte geschrieben wurde? Genau hier wurden die ersten Menschen- und Freiheitsrechte in Europa verfasst – daher ihr Beiname „Stadt der Freiheitsrechte“. Das wichtige Ereignis jährt sich in 2025 zum 500. Mal. Grund genug, Memmingens Projekt „Stadt der Freiheitsrechte“ als Brand zu etablieren. Und da kamen wir ins Spiel.

Leistungen

  • Corporate Design
  • Markenstrategie
  • Printwerbung
  • Social Media
  • UI / UX Design
Ein Visual des Projekts „Stadt der Freiheitsrechte“: Viele Hände, die das Victory-Zeichen zeigen. Der Claim in der Mitte.
Zwei Frauen und ein Mann in einer Workshopsituation, in der sie Post-its an eine Glasfläche kleben.
Markenentwicklung für Memmingens Projekt „Stadt der Freiheitsrechte“: Logo und Claim mittig, oben rechts auf Fahnen.

Herausforderung und Wunsch – aus Beiname wird Brand

Die Zielsetzung ist klar definiert. Damit jedoch aus einem Beinamen eine echte Brand wird, mussten wir die Markenbasis unter Berücksichtigung vorhandener Stadtmarken und verschiedener Vertreter entwickeln.

Vorgehensweise und Strategie

Grundlage für unsere Arbeit war ein Workshop gemeinsam mit unserem Kunden. In einer großen Runde mit Vertretern der Stadt, der Kirche, des Einzelhandels und des Tourismus steckten wir Aufgaben und Ziele ab. Das war der Startschuss für die Brand Base – und die Entwicklung von Logo, Signet und Text.

Eine für „Stadt der Freiheitsrechte“ gebrandete Tasche, die eine Frau über die Schulter geworfen hat.
Eine bemalte Hauswand Memmingens, davor zweimal das entworfene Signet für Stadt der Freiheitsrechte.

Konzept und Lösung

Nun gings an die Finalisierung des Corporate Designs. Wir entwickelten die kreative Leitidee der Brand mit dem Claim „Jede:r darf sein“. Gestalteten das Logo und Sub-Logo für das Projekt „Stadt der Freiheitsrechte“. Das Signet „500 Jahre Zwölf Artikel“ wurde auf Grundlage des Freskos der Kramerzunft – dem geschichtsträchtigen Ort des Geschehens – skizziert und ins Signet übernommen. Dadurch übertrugen wir es aus der Historie in die Moderne. Anschließend definierten wir die Bildsprache, Farbwelten, Typografie und Designelemente und vervollständigten damit das Corporate Design. Dabei galt es zu berücksichtigen, dass sich das Erscheinungsbild des Projekts in das bereits bestehender Stadtmarken einfügt. 

Bei der Markenbasis blieb es nicht. Wir erarbeiteten die Grundlage der Website: Struktur, Wireframes und der grafische Entwurf für die Landingpage stammen aus unserer Feder. Auch hierbei stellten wir sicher, dass eine Verwandtschaft zur Tourismus Memmingen-Website gegeben ist.

Umsetzung

Damit die Vision „Stadt der Freiheitsrechte“ besonders auch in digitalen Kanälen greifbar wird, adaptierten wir es für Social Media. Zudem entwarfen wir erste Printprodukte wie Broschüren oder Flyer für Events, die im Rahmen des Projekts in Memmingen stattfinden.

Auch im zweiten Jahr der Zusammenarbeit kamen viele kreative Printprodukte zustande. Postkarten, diverse neue Flyer und eine Fenster-Beklebung am Infopoint rundeten die Ausstattung des Projekts ab. Wir sind gespannt auf mehr!

Postkarten der Stadt der Freiheitsrechte mit unterschiedlichen Motiven.
Ein Printprodukt für Memmingen Stadt der Freiheitsrechte: gefalteter Flyer.
Die Website von Stadt der Freiheitsrechte abgebildet auf einem Laptopbildschirm.

Mehr Projekte

  • Pöschel

    Pöschel

  • VfR Heilbronn 96-18

    VfR Heilbronn 96-18

  • BUGA Heilbronn 2019

    BUGA Heilbronn 2019

  • Akademie b39

    Akademie b39

  • BUGA-App

    BUGA-App

  • Thermengruppe Josef Wund

    Thermengruppe Josef Wund

Dein Projekt ist noch nicht dabei? Na, dann los!

Projekt starten